Bitte wählen Sie ein Projekt aus:
- Dietrich Hoffmann: Unternehmer in drei Wirtschaftssystemen
- Schuhmacherei in Lohr/Hessen
- Fichtestrasse 5-12 10967 Berlin
- Formen des Zeigens - Der Ausstellungsgestalter Klaus-Jürgen Sembach
- Das Frauen-Konzentrationslager in Ravensbrück
- Wurzen in Sachsen - eine Stadt erzählt
- Priester im KZ Sachsenhausen
- Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau
- Abschied von Solothurn
- Helmut Steiner zum 70. Geburtstag
- Connaissance des Arts
Auswahl an Publikationen - Veröffentlichungen - Fotobuch - Chronik - Biographien
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Kunst am Bau - Projekte des Bundes 2006-2013, Berlin: Jovis Verlag 2014 |
Hoffmann, Dietrich, Unternehmer in drei Wirtschaftssystemen. Wurzen: Eigenverlag 2014 |
Schlegelmilch, Cordia, Abschied von Solothurn, Berlin: Fotobuch in Halbleinen mit Originalfoto im Cover, 2014 |
Hölz, Christoph (Hrsg.), Formen des Zeigens - Der Ausstellungsgestalter Klaus-Jürgen Sembach, Berlin-München 2013 |
Beßmann, Alyn; Eschebach, Insa (Hrsg.), Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Geschichte und Erinnerung. Berlin: Metropol 2013 |
Ansel, Wolfgang; Reidel Petra, Moderne Dachgärten kreativ und individuell. München: DVA 2012 |
SpeicherWerk Wohnbau GmbH, Fichtestrasse 5-12, 10967, Berlin: Eigenverlag 2010 |
Réunion des musées nationaux, design contre design, Paris 2007 |
Erzbistum Berlin (Hrsg.), Priester im KZ Sachsenhausen. Der Gedenkstein für die inhaftierten katholischen Geistlichen. Berlin 2007 |
Schlegelmilch, Cordia, Wurzen - Wendezeiten. Erfurt: Sutton 2006 (inzwischen in 2. Auflage) |
Kißner, Helmut; Schlegelmilch Cordia: Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau - Ein vergessenes Werk August Sollers. Berln: Nicolai 2004 |
Novy Klaus; von Neumann-Cosel Barbara (Hrsg.), Zwischen Tradition und Innovation. 100 Jahre Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892, Berlin: Edition Hentrich 1992 |
Novy Klaus; von Neumann-Cosel, Barbara (Hrsg.), Wohnreform in Berlin - Ein Arbeitsprogramm wird vorgestellt, Berlin: Edition Hentrich 1991 |
Umfangreich bebilderte Programmhefte für die Theatermanufaktur, Berlin 80er Jahre |
Die obige Auswahl umfasst Publikationen, an denen ich zu einem großen Teil als Fotografin und zum Teil auch als Autorin beteiligt bin.
Dr. Cordia Schlegelmilch
Apostel-Paulus-Str. 1
10823 Berlin
Festnetz: 0049(30)7824142
Mobil: 0049(175)2195942
ObscureMyEmail
Impressum
Datenschutzerklärung
Apostel-Paulus-Str. 1
10823 Berlin
Festnetz: 0049(30)7824142
Mobil: 0049(175)2195942
ObscureMyEmail
Impressum
Datenschutzerklärung